Hochbetten
Ein Hochbett ist ein wahres Raumwunder, denn unter dem Bett ist Platz zum Spielen, für Regale und mehr. Hier finden Sie umbaubare Betten für Kinder in verschiedenen Höhen: Vom Halbhochbett bis zum eigentlichen Hochbett mit Leiter oder Treppe. Wandelbar und aus nachhaltig produziertem Holz.Hochbett für Kinder
LifeTime Halbhohes Stauraumbett All-In-One Weiß
LifeTime Halbhohes Stauraumbett All-In-One Whitewash
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett mit Rutsche
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett mit Rutschenturm
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett mit Rutschenturm Dschungelgrün
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett
Oliver Furniture Hochbett Wood Weiß Leiter vorne
LifeTime Hochbett mit Treppe Weiß
LifeTime Hochbett mit Treppe in Whitewash
LifeTime Mittel Hochbett mit Treppe Weiß
Oliver Furniture Hochbett Seaside
LifeTime Halbhohes Bett mit Treppe Weiß
LifeTime Halbhohes Bett mit Treppe Whitewash
Manis-h Kinderbett Arn Weiß
LifeTime Mittel Hochbett mit Treppe Whitewash
Oliver Furniture Hochbett Seaside halbhoch
LifeTime Hochbett mit gerader Leiter
LifeTime Hochbett mit schräger Leiter
Oliver Furniture halbhohes Hochbett Seaside Lille+
LifeTime Hochbett 152 cm mit gerader Leiter
LifeTime Hochbett 152 cm mit schräger Leiter
Lifetime Halbhohes Bett 128 cm gerade
Halbhohes Bett mit schräger Leiter
Manis-h Hochbett Gefion 193 cm
Manis-h Minihochbett Loke mit Rutsche Weiß
Manis-h Minihochbett Frej Reinweiß
Manis-h Minihochbett Frej Weiß
Lifetime Rutsche für Hochbett
Kinderhochbett zum Spielen und Träumen
Ein Kinderhochbett ist die ideale Lösung um auf kleinstem Raum mehr Platz zum Spielen zu schaffen. Durch die mehrfach nutzbare Fläche gewinnt man Stauraum für alle Kleinigkeiten im Kinderzimmer, die ihren Platz brauchen. Je nach Höhe des Bettes findet hier sogar ein Schreibtisch seinen Platz.
Bei Kindern sind Hochbetten sehr beliebt, da sie sowohl Spielbett wie Abenteuerbett sind. Unter den halbhohen Betten ist oft Platz für Regale oder Spielzeugkisten. Je älter Ihr Kind ist, desto höher darf das Kinderhochbett sein. Die halbhohen Betten sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Die "ganz hohen" Hochbetten sind für ältere Kinder und Jugendliche gedacht.
Kinderhochbett: umbaubar und flexibel
Kinder wünschen sich ein Hochbett, das als Spielbett zum Klettern und Rutschen einlädt. Sowohl Spielvorhänge, Betttürme als auch die Rutsche am Kinderhochbett haben jedoch nach wenigen Jahren ausgedient. Spätestens jetzt wird es wichtig ob das Kinderbett auch umbaubar ist. Das Hochbett sollte jetzt zu einem Jugendbett abbaubar sein. In kleinen Räumen ist vielleicht ein noch höheres Bett jetzt sinnvoll. Da das Kind jetzt älter ist kann das Bett jetzt so hoch sein, dass ein Schreibtisch oder Schränke unter dem Hochbett ihren Platz finden. Auch Etagenbetten sollten jetzt zu zwei Einzelbetten umbaubar sein. Die meisten Systeme bieten hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Combiflex System, die Oliver Furniture und Life Time Betten sind flexibel und umbaubar.
Worauf bei einem Hochbett im Kinderzimmer achten
- Rutsche, Himmel und Spielvorhänge machen aus einem Kinderbett ein individuelles Spielbett
- Umbaubare Betten können runter oder auch nach oben gebaut werden
- Je höher desto mehr Stauraum ist darunter vorhanden
- Kinderhochbetten sind erst für Kinder ab 5-6 Jahren geeignet
Häufig gestellte Fragen zu Kinderhochbetten:
Wie sicher schlafen Kinder in einem Hochbett?
Alle Hochbetten und Etagenbetten besitzen einen Rausfallschutz. Auch bei Kojenbetten ist ein Rausfallschutz für Kleinkinder empfehlenswert. Der Lattenrost sollte fest montiert werden um eine Verletzungsgefahr beim Spielen auszuschließen. Meist wird hier ein Rolllattenrost verwendet. Später kann nach dem Umbau zum Jugendbett doeser durch einen einverstellbarer Lattenrost ersetzt werden.
Welche Höhe haben Kinderhochbetten?
Spielbetten beginnen mit einer Höhe von 116 cm. Halbhochbetten von LifeTime sind 128 cm hoch und eignen sich damit für Kinder ab 5 Jahren. Hochbetten für ältere Kinder mit einer Höhe von ca. 176 cm bieten genügend Raum für einen Schreibtisch oder für Regale unter dem Bett. Die Höhe von Hochbett und Etagenbett variiert von Hersteller zu Hersteller.
Was ist bei einer Rutsche für Hochbetten zu beachten?
Eine tolle Ergänzung für Kleinkinder ist ein Kinderhochbett mit Rutsche. Entscheidend für die Auswahl der Rutsche und des Herstellers ist der vorhandene Platz im Kinderzimmer. Eine platzsparende Lösung ist eine Rutsche mit einem Turm die fast parallel zum Hochbett verläuft. LifeTime bietet Hochbetten mit Turm und Rutsche, die bei älteren Kindern problemlos abgebaut werden. Rutschen die senkrecht zum Kinderhochbett stehen benötigen ein wenig mehr Raum und eignen sich für größere Zimmer.
Welche Matratzen eignen sich für Kinderhochbetten?
Abhängig von der Höhe des Rausfallschutzes bei Kinderhochbetten eignen sich meist Matratzen mit einer Dicke von ca. 15 Zentimetern. Hat das gewählte Modell einen sehr hohen Rausfallschutz kann auch eine etwas dickere Matratze zum Einsatz kommen. Darüber hinaus bedenken Sie bei der Auswahl einer Matratze deren Gewicht. Das Drehen und die Pflege des Matratzenbezuges können bei schweren Federkernmatratzen auf einem Hochbett schon einmal zur Herkulesaufgabe werden. Wir empfehlen die atmungsaktiven und punktelastischen Matratzen von Träumeland, die durch teilbare Bezüge besonders pflegeleicht sind.
Wofür kann der Platz unter dem Hochbett genutzt werden?
Abhängig von der Höhe finden unter einem Hochbett auch Schränke und Kommoden ihren Platz. Bei einigen Hochbetten wird auch eine Schreibtischplatte angeboten. Da die Lichtverhältnisse unter dem Bett meist eingeschränkt sind, ist diese Nutzung nur eingeschränkt zu empfehlen.
Der Raum unter einem halbhohen Bett ist in erster Linie zum Spielen gedacht.