Die Wickelkommode ist in den ersten Monaten nach der Geburt das meistbenutzte Möbelstück. Auf dem Sie Ihr Baby ganz bequem darauf versorgen können und alle nötigen Utensilien in direkter Griffnähe haben.
Quax Kommode Flow Clay
Quax Kommode mit 4 Schubladen Weiß
Quax Kommode Indigo Moonshadow
Charlie Crane Wickeltisch Noga klappbar
Oliver Furniture Wickelkommode Wood
LifeTime Wickelkommode umbaubar
Oliver Furniture Wickelkommode Seaside
Quax Kommode Hai No Ki
Quax Kommode Hai No Ki Schwarz
Oliver Furniture Kommode Wood Weiß
Mathy By Bols Wickelkommode Madavin
Mathy By Bols Kommode Madavin Weiß Birke
Oliver Furniture Kommode Wood
Quax Kommode Indigo Weiß
Quax Kommode Stripes mit 3 Schubladen
Quax Kommode + Wickelkommode Flow Weiß
Manis-h Wickelkommode Weiß
Lui e Lei Wickelkommode Royal
Lui e Lei Wickelkommode Prestige
Lui e Lei Wickelkommode Nordic Grau
Lui e Lei Wickelkommode mit 6 Schubladen Royal
Wickelkommoden: Genug Platz für alles
Eine Wickelkommode muss Platz für all die Dinge haben, die Sie zum Wickeln benötigen. Dazu gehören neben Windeln, Wundcreme und Feuchttücher auch die Wechselkleidung für das Baby. Für die Wickelauflage sind Handtücher und weitere Bezüge nützlich. In Organizer oder Schublade finden Spucktücher, Nagelschere, eine Babybürste und Waschlappen ihren Platz. Weitere Utensilien zur Babypflege und vielleicht etwas Spielzeug zur Ablenkung dürfen auch nicht fehlen.
Sie benötigen daher möglichst viel Abstellfläche für alle Utensilien und noch leichtgängige Schubladen, die einhändig zu bedienen sind. Mit einem Regal über der Wickelkommode gewinnt man an Fläche: Das lohnt sich vor allem in einem kleinen Babyzimmer, um den Platz möglichst gut zu nutzen. In diesem Fall kann das Möbelstück selbst auch relativ schmal ausfallen.
Darauf sollten Sie beim Kauf der Wickelkommode achten
Die Kommode oder der Wickeltisch sollte für Ihre Körpergröße geeignet sein, so dass Sie den Wickelplatz ganz komfortabel erreichen. Eine rückenfreundliche Wickelhöhe liegt für die meisten Erwachsenen bei etwa 90 cm. Eine Wickelkommode besteht aus einer ganz normalen Kommode mit Aufsatz, die auch nach der Babyzeit noch wunderbar nutzbar ist. Die LifeTime Wickelkommode avanciert mit ein paar Handgriffen sogar zum Kindertisch.
Wickeltisch: Platzsparend und klappbar
Als platzsparend und praktisch erweisen sich auch klappbare Wickeltische, die an der Wand hängen und ein Regal für sämtliche Accessoires beinhalten: Der Premium-Hersteller Charlie Crane gilt in diesem Bereich als echter Trendsetter!
Expertentipps zur Wahl der Wickelkommode
Susanne Loeffler ist Mutter eines Sohnes und lebt und arbeitet als Innenarchitektin in Berlin. In ihrem Unternehmen STILSCHMIEDE - BERLIN geht sie sehr individuell auf jeden ihrer Kunden ein. Kinderfreundliches Wohnen ist für sie eine Herzensangelegenheit, bei der mit viel Gefühl und Fantasie wunderbare Kinderzimmer Wohnwelten entstehen.
Als Expertin für kinderfreundliches Wohnen gibt Susanne Tipps rund um das Thema.
Top 3 Tipps zu Wickelkommoden
1. Universelle Nutzbarkeit:
Mit Kindern leben bedeutet auch, besondere Möbel zu kaufen. Dabei sollte die Gesundheit der Kinder an erster Stelle stehen. Möchten Sie, dass im Laufe der Zeit die Wickelkommode zur universell nutzbaren Kommode im Jugendzimmer wird, sollten Sie darauf achten, dass der Wickelaufsatz abnehmbar ist.
2. Auf das Material kommt es an:
Es gibt viele verschiedene Materialien mit großen Qualitätsunterschieden. Achten Sie besonders darauf, dass die Lacke und Lasuren geprüft schadstofffrei sind. Wichtig für die Hygiene ist auch die Pflegeleichtigkeit der Oberflächen. Achten Sie beim Kauf auf Zertifikate renommierter Prüfinstitute wie zum Beispiel Stiftung Warentest oder ÖKO-Test, die die Kommoden eingehenden Prüfungen unterziehen.
3. Die Sicherheit der Kommode:
Damit Ihre Kinder sicher und unbeschwert aufwachsen können, ist es besonders wichtig, auf eine gute Verarbeitung zu achten. Wickelkommoden sollten keine Ecken und Kanten aufweisen, an denen sich das Kind verletzten kann. Achten Sie auch auf eine stabile und strapazierfähige Konstruktion, damit die Kommode nicht umkippen kann. Die Bedienung und Handhabung der Kommode sollte einer Dauerbelastung standhalten. Bei einer Wickelkommode sollte besonders die Auflagefläche gut gesichert sein.
Wie passt der Stil in meinen Wohnraum?
Auch das Aussehen der Wickelkommode ist sehr wichtig. Um sich lange an diesem Möbelstück zu erfreuen und die Kommode später anderweitig nutzen zu könnten, sollten Sie beim Kauf darauf achten, was Ihnen selbst gut gefällt. Es gibt heute Kommoden in vielen verschiedenen Farb- und Stilrichtungen wie zum Beispiel modern, mediterran, skandinavisch, klassisch, maritim oder auch im Landhausstil. Wenn die Wickelkommode auch in kleinere Zimmer oder ein Zimmer mit Dachschrägen passen soll, ist eine Höhe von ca. 70 - 100 cm ideal.