Kinderbetten
Bopita Nordic Basisbett
Maison Charlotte Kinderbett Opéra Blau
Bopita Bett Narbonne 90 x 200 cm
LifeTime Basis Hüttenbett Hideout
Bopita Jugendbett Evi 90 x 200 cm
Bopita Kinderbett Job Vintage Honey
Maison Charlotte Kinderbett Opéra Grau
Bopita Jugendbett Lynn
Mathy By Bols Etagenbett Baumhaus mit Rutsche
Bopita Jugendbett Lynn 120 x 200 cm
LifeTime Kojenbett Beachhouse mit Modul
CamCam Harlekin Bett 90 x 200cm - Sand
Mathy By Bols Hüttenbett Star
Bopita Jugendbett Corsica 90 x 200 cm
Nobodinoz Kinderbett Pure 90 x 200 cm
Oliver Furniture Juniorbett Seaside Lille+
Mathy By Bols Zelt Bett mit Schublade
LifeTime Abenteuer Spielbett Hangout 140 cm
LifeTime Abenteuer Etagenbett Hangout 120 cm
LifeTime Hochbett 152 cm mit gerader Leiter
Cool Kids Kinderbett Tipi Superhero
Woood Kinderbett Connect Grau
Manis-h Kinderbett Arn Weiß
Bopita Kind- und Jugendbett Retro Weiß
LifeTime Kojenbett mit Gästebett und Schublade Weiß
LifeTime Etagenbett mit Treppe Weiß
Oliver Furniture Bett Wood Lounger Weiß
Lifetime Kinderbett mit Rausfallschutz Road Trip
Mathy By Bols Kinderbett Discovery
Bopita Belle Bettbank
LifeTime 4 Kinderbetten in 1
LifeTime Hüttenbett Lake House 2
Bopita Mädchenbett Belle
Oliver Furniture Himmelbett Seaside Lille+
Manis-h Juniorbett 90 x 160 cm Retro Athene
Oliver Furniture halbhohes Etagenbett Seaside Lille+
LifeTime Etagenbett mit Treppe Whitewash
Bopita Hochbett Seppe 155 cm hoch
Nook Einzelbett Weiß
LifeTime Kojenbett Beachhouse mit Regalen
LifeTime Hüttenbett Lake House 1
Manis-h Kinderbett 90 x 200 cm Retro Athene
Oliver Furniture Bett Wood Lounger Weiß/Eiche
Mathy By Bols Kinderbett Madavin Weiß Birke
Bopita Etagenbett Mika 90x200 cm
Woood Sofabett Kiefernholz Nikki Jadegrün
Mathy By Bols Baumhaus Etagenbett mit Rutschenturm
LifeTime Mittel Hochbett mit Treppe Weiß
LifeTime Etagenbett Family XL mit Rausfallschutz
LifeTime Abenteuer Spielbett Hangout 120 cm
Quax Kinder- und Jugendbett Trendy Weiß
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett mit Rutsche
LifeTime 2 in 1 Hausbett Beachhouse
Kinderbetten für Prinz und Prinzessin, Seeräuber oder Rittersmann
Kinderbetten dienen nicht nur zum Schlafen: Welches Kind tobt nicht gern mit Freunden durch die Federkissen und springt auf der Matratze? Deshalb müssen Betten für die lieben Kleinen besonders stabil und sicher gebaut sein. Bei uns finden Sie Kinderbetten, die diesen besonderen Anforderungen genügen. Für verträumte kleine Prinzen oder Prinzessinnen gibt es Betten mit einem romantischem Himmel oder mit verziertem Kopfteil. Geschwister können in Etagenbetten Höhlencharakter oder Aussichtsplattform erleben. Unsere Kinderbetten sind wahr gewordene Mädchenträume und Jungenfantasien. Seeräuberschiff und Spielhaus, Tipi- oder Baumhaus: Mit einem Kinderbett zum Spielen z.B. von Lifetime oder Mathy by Bols regen Sie die Fantasie Ihres Kindes an und machen Aufwachen wie Schlafengehen zum ersehnten Ereignis.Bei
uns finden Sie Kinderbetten, die diesen besonderen Anforderungen genügen. Für
verträumte kleine Prinzen oder Prinzessinnen gibt es Betten mit einem
romantischem Himmel oder mit verziertem Kopfteil. Geschwister können in
Etagenbetten Höhlencharakter oder Aussichtsplattform erleben. Unsere
Kinderbetten sind wahr gewordene Mädchenträume und Jungenfantasien.
Seeräuberschiff und Spielhaus, Tipi- oder Baumhaus: Mit einem Kinderbett zum
Spielen z.B. von Lifetime oder Mathy by Bols regen Sie die Fantasie Ihres
Kindes an und machen Aufwachen wie Schlafengehen zum ersehnten Ereignis.
Kinderbetten als Einzelbetten, Hochbetten und Spielbetten
Meist wird das große Kinderbett mit 90 x 200 cm zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr gekauft. Oft ist es auch das Kind, das sich ein großes Bett oder ein interessantes Spielbett wünscht. Wenn Sie Ihrem Kind ein halbhohes Spielbett schenken möchten, dann ist dies mit drei Jahren sinnvoll. Mit spätestens zehn Jahren macht dieses einem Jugendbett Platz. Als Jugendbett ist ein Tagesbett oder eine Jugendliege genauso möglich, wie ein Schlafsofa oder ein Hochbett mit einem integrierten Schreibtisch.Weiße Kinderbetten haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug ins Kinderzimmer gehalten. Denn der Vorteil eines weißen Bettes ist die gute Kombinierbarkeit mit anderen Kindermöbeln in verschiedenen Farben und Materialien. Mit bunter Kinderbettwäsche, einem Himmel und Kissen kann ein weißes Bett individuell gestaltet und dem aktuellen Geschmack angepasst werden.
Hochbetten gibt es in verschiedenen Höhen für verschiedene Altersgruppen. Neben den halbhohen Spielbetten, die besonders von jüngeren Kindern begeistert aufgenommen werden, bieten verschiedene Hersteller auch höhere Betten für ältere Kinder an. Der Freiraum unter dem Schlafplatz kann für Schränke, Spiele oder einen Schreibtisch genutzt werden. Die genaue Höhe ist hier von Modell zu Modell verschieden.
Interessant sind Kompakt- und Kojenbetten, die voll im Trend liegen. Diese haben eine Höhe unter der Spielkisten oder sowohl Schubladen als auch ein ausziehbares Gästebett für Besuch seinen Platz finden.
Mitwachsende Kinderbetten, die sich weiterentwickeln
Schnell werden die Kinder älter - ist das Spielbett dann nicht peinlich vor den Freunden? Auch dafür gibt es gute Lösungen: Bei einigen Kinderbetten lassen sich die spielerischen Accessoires abnehmen und das Bett wird dadurch schlicht genug für Jugendliche. Außerdem finden Sie bei uns auch zurückhaltend designte Holzmöbel in zeitloser Optik, die nicht nur als Kinderbett sondern gleichermaßen als Schlafplatz im Jugendzimmer geeignet sind.
Schauen Sie sich einfach in unserem Online-Shop um. Unsere Unterkategorien ermöglichen Ihnen eine gezielte Vorauswahl. Hier finden Sie auch Etagenbetten für Geschwister und Himmel- und Hausbetten für Mädchen und Jungen. Gehört ein Kinderbett zu einem kompletten Kinderzimmer Konzept finden Sie die Betten mit den passenden Möbeln in den verschiedenen Markenshops der Hersteller. So einfach und bequem ist online bestellen.
Farben und Material
Die beliebteste Farbe bei Kinderbetten ist weiß, da gerade in kleinen Zimmern weiße Möbel besonders freundlich wirken und helfen den Raum optisch zu vergrößern. Weiße Kinderbetten gibt es daher als klassische Einzel-, Hoch- und Spielbetten. Die Betten bestehen aus verschiedenen Materialien, wie Kiefernholz, MDF oder Buche. Die Oberfläche ist meist mehrfach lackiert, so dass eine samtig weiche Oberfläche entsteht. Verwendet werden kindgerechte Lacke, die geprüft und zertifiziert sind.
Häufig gestellte Fragen:
- Wo das Kinderbett aufstellen
- Sinn und Zweck eines Himmels
- Wann in ein großes Bett wechseln?
- Warum umbaubare und mitwachsende Betten sinnvoll sind
- Größe der Liegefläche
- Welche Höhen gibt es ?
- Was ist beim Kauf zu beachten?
- Welchen Lattenrost?
- Welche Kindermatratze?
- Welches Kinderbett für Mädchen?
- Welche Betten gefallen Jungen?
Wo wird das Bett aufgestellt?
Um Zugluft zu vermeiden empfiehlt es sich, dass Kinderbett nicht direkt an das Fenster oder an die Fensterwand zu stellen. Geeignet sind deshalb die Wände im Kinderzimmer ohne Fenster, die auch als warme Wände bezeichnet werden. Der Platz in Fensternähe ist später für einen Kinderschreibtisch ideal. Ist noch Platz für einen Nachttisch vorhanden, dann dieser als praktische Ablage dienen. Raumsparende Lösungen sind Ablagebretter und Kästen zum einhängen.
Welchen Zweck erfüllt ein Himmel?
Viele Kinderbetten lassen sich mit einem Himmel oder Baldachin in schönen Designs und Farben erweitern. Ein Baldachin gibt dem Schlafplatz das gewisse Etwas. Denn er bietet Geborgenheit und schafft eine behagliche Atmosphäre zum Träumen. Durch die Begrenzung der Schlafhöhe lädt er zudem zum Schlafen und Kuscheln ein.
Wann in ein Bett mit 90 x 200 cm wechseln?
Meist wird das erste große Bett zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr gekauft. Abhängig vom Alter des Kindes ist die Größe des bislang genutzten Babybettes der Grund für den Wechsel. Kinderbetten mit einer Matratzengröße von 70x140 cm sind bis zu einem Alter von etwa 5 Jahren, beziehungsweise bis zu einer Körpergröße von 120 cm geeignet. Bei einer kleineren Liegefläche von 60 x120 cm findet der Wechsel früher statt. Oft ist es auch das Kind, das sich ein großes Bett oder ein fantasievolles Spielbett wünscht. Mit spätestens zehn Jahren hat dieses dann ausgedient und wird durch ein cooles Jugendbett ersetzt. Eine langfristige Alternative stellen mehrfach umbaubare Kinderbetten dar, weil diese immer die gewünschte Größe und Form annehmen.
Warum umbaubare Kinderbetten sinnvoll sind?
Umbaubare Kinderbetten bieten den Vorteil einer Entwicklung mit Ihrem Kind. Ein solches Bett lässt sich in der Höhe verstellen und auch die Liegefläche ist anpassbar. Ein gutes Beispiel sind die 4 in 1 Kinderbetten aus Kiefer von LifeTime. Diese sind von einem ebenerdigen Juniorbett zum Kinderbett mit Betthimmel und von dort zum Halbhochbett für größere Kinder umbaubar. Danach erhalten Jugendliche mit der vierten Variante ein klassisches Einzelbett, das sich in jedes Kinderzimmer Konzept einfügt.
Welche Liegeflächen gibt es?
Die Juniorbetten mit einer Größe von 90 x 150 oder 70 x150 cm sind sinnvoll, wenn Sie eine Lösung für ein Kleinkind benötigen oder der Platz im Kinderzimmer begrenzt ist. Der Standard ist eine Liegefläche von 90 x 200 cm. Mit Kissen oder Matratzenkissen machen Sie das große Bett am Anfang besonders kuschelig. Für Teenager darf das Bett gerne auch etwas größer sein. Beliebt sind bei Jugendlichen Breiten von 100 cm bis 140 cm.
Welche verschiedenen Höhen gibt es?
Bei der Höhe von Kinderbetten gibt es sehr große Unterschiede. Angefangen bei klassischen Einzelbetten, unter denen eine Schublade Platz hat. Hier verwenden Sie zunächst einen Rausfallschutz um den Übergang zu erleichtern. Bei etwas höheren Kojenbetten wird dieser oft schon mitgeliefert. Hochbetten eignen sich für ältere Kinder, weil diese bereits vernünftiger sind und keine wilden Sprünge vom Bett vollführen. Ein Kinderhochbett stellt eine platzsparende Lösung dar, aber bereits halbhohe Betten schaffen eine tolle Fläche zum Spielen im Raum. So nutzen Sie auch mit einem Etagenbett, Himmel- oder Hausbett die Raumhöhe geschickt aus.
Was ist beim Kinderbetten Kauf zu beachten?
Zunächst einmal spielen die verwendeten Materialien eine große Rolle bei der Auswahl des Kinderbettes. FSC-zertifiziertes Kiefer- oder Birkenholz wird allein oder in Kombination mit robustem MDF verwendet. Modelle mit kindgerecht abgerundeten Ecken und Kanten, sowie gesunde Lacke auf Wasserbasis stehen für mehr Sicherheit im Kinderzimmer.
Welcher Lattenrost ist empfehlenswert?
In der Regel sind rollbare Lattenroste vollkommen ausreichend, da kleine Kinder noch nicht so viel wiegen. Diese werden direkt auf dem Bettrahmen befestigt. Jugendliche wechseln später auf Lattenroste mit einem eigenen Rahmen, die z.B auch ein verstellbaren Kopf- oder Fußteil haben.
Welche Kinderbettmatratze?
Zusätzlich zur Punktelastizität für eine rückenschonende Lage ist die Luftdurchlässigkeit der Matratze von großer Bedeutung. Passend zu ihren Betten bieten die Hersteller auch Matratzen an. Abnehmbare Bezüge und eine Einteilung der Fläche in mehrere Zonen sind hier Standard. Die Kindermatratzen sind bis zu einem Alter von etwa 15 bis 16 Jahren geeignet.