Hausbetten
Ein Kinderbett als Haus mit Rausfallschutz
Cool Kids Kinderbett Tipi Unicorn
Cool Kids Kojenbett Tipi Rainbow
Cool Kids Kojenbett Tipi Surf
Cool Kids Kojenbett Tipi Unicorn
Cool Kids Tagesbett Tipi Surf
Cool Kids Tagesbett Tipi Rainbow
Cool Kids Tagesbett Tipi Superhero
Cool Kids Tagesbett mit Hüttendach
Cool Kids Kojenbett mit Hüttendach
LifeTime Himmelbett 90 x 200 cm
Manis-h Kinderbett Fulla mit Dach Reinweiß
Cool Kids Tagesbett mit Hüttendach Surf
Cool Kids Tagesbett mit Hüttendach Rainbow
Manis-h Kinderbett Nanna mit Dachkonstruktion - Kids Town
Kids Ambiente Hausbett New York Grau & Eiche
Kids Ambiente Hausbett New York Blau & Eiche
Kids Ambiente Hausbett New York Weiß & Eiche
Oliver Furniture Himmelbett Seaside Lille+
LifeTime 4 Kinderbetten in 1
LifeTime 4 in 1 Kinderbett Wild Child Komplett Set
LifeTime 4 in 1 Kinderbett mit Dach
LifeTime 4 in 1 Kinderbett mit Hausdach Whitewash
LifeTime 4 in 1 Kinderbett mit Hausdach Weiß
Mathy By Bols Himmelbett Discovery
Mathy By Bols Hüttenbett Star
LifeTime Hüttenbett Lake House 1
LifeTime Beachhouse Hausbett Extragroß
LifeTime Beachhouse Bett Corner mit Sitzplatz
LifeTime Hüttenbett Lake House 2
LifeTime Abenteuer Spielbett Hangout
LifeTime Abenteuer Etagenbett Hangout 120 cm
LifeTime Abenteuer Etagenbett Hangout 140 cm
LifeTime Kojenbett Beachhouse mit Modul
Ein Hausbett zum Spielen und Träumen
Unter einem Hausbett versteht man ein Kinderbett mit einem Dachaufsatz. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, Materialien und Farben. Vom Babybett mit Dach, einem ebenerdigen Bett für Kleinkinder bis zu einem breiten Bett mit 140x200 cm ist alles möglich. Wenn der Aufsatz nur aus einem Rahmen besteht, lässt das Dach sich wunderbar mit Stoffen, einer Girlande oder Lichterkette dekorieren.
Kinder lieben Hausbetten, da sie einen gemütlichen Rückzugsort bieten. Ideal zum Schlafen und Spielen sind sie das Highlight im Kinderzimmer. Je ähnlicher das Bett einem Haus ist, umso attraktiver ist es zum Spielen. Geschlossene Dächer und Fronten mit Fenstern lassen den Traum vom Schlafen unter dem eigenen Dach Wirklichkeit werden.
Welche Größe haben Hausbetten?
Für Babys und Kleinkinder gibt es bereits Babybetten mit einem Dach, der zum Himmel wird. Ein Mobile oder eine Spieluhr lässt sich wunderbar aufhängen. Ebenerdige Hausbetten sind besonders für Kleinkinder geignet und haben meist eine Liegefläche von 60x120 oder 70x140 cm.
Spätestens mit Beginn der Grundschulzeit wünschen sich Kinder einen Schlafplatz, der mehr Fläche zum Spielen und Schlafen bietet. Optimal ist jetzt ein Hausbett mit 90x200 cm oder wenn im Kinderzimmer der Platz dafür ausreicht, darf das Bett auch größer sein. Ab 140x200 cm wird das Kinderbett zum Doppelbett für zwei Kinder oder zum Kuschelplatz, wo auch den Eltern genug Platz zur Verfügung steht.
Top 3 Hausbetten für Kinder
- Beachhouse Bett in drei Größen
- Baumhaus als Hoch- und Etagenbett mit Rutsche
- Hangout
Braucht ein Hausbett einen Rausfallschutz?
Wenn Kinder ab 2 Jahren ins erste große Kinderbett wechseln, fühlen sie sich mit einem Rausfallschutz sicher und geborgen. An Hausbetten wird der Rausfallschutz zu einem Teil des Hauses und ist daher auch Deko Element. So haben auch ebenerdige Betten oft einen Rausfallschutz. Bei der Baumhaushütte oder dem Lake House dienen die Wände als Schutz und Begrenzung und ersetzen einen klassischen Rausfallschutz.
Bis zu welchem Alter werden die Betten genutzt?
Oft finden Kinder ab einem Alter von 10 - 12 Jahren ein Spielbett nicht mehr interessant. Jetzt sollte das Dach oder die Wände abnehmbar sein, so dass aus dem Hausbett ein Jugendbett entsteht.